(Die Fritz!Box Fon WLAN ist ein Kombigerät incl. DSL-Modem, WLAN-Router, ISDN-Telefonanlage und Voice-over-IP-tauglich). Ich kann die Anschaffung einer Fritz!Box nur empfehlen. Einfache Inbetriebnahme und Konfiguration, wird immer mit weiteren Funktionen erweitert, jahrelange Herstellergarantie und wie gesagt einfach ein Gerät für alles. Bei der DSL-Beauftragung gibt's den Nachfolger der 7050 gerade zum Schnäppchenpreis dazu.
Durch den Austausch der Boxen (an 30km von einander entfernten Orten - DANKE an die edlen Spender) werden vom 03.06.2006 09:00 Uhr bis maximal 04.06.2006 14:00 Uhr alle Festnetz- und VoIP-Rufnummern nicht erreichbar sein.
Anschl. solltet Ihr bitte mit eingeschalteter Rufnummernübermittlung anrufen, da sonst
Ich werde die GfK-Anrufe vermissen... Technik, die begeistert...
naja AVM geräte sind halt für dummis gedacht eigendlich des wegen auch fritz.box um ins router menue zukommen guido ich der onkel arbeite jedentag mit AVM und muß sagen das die geräte halt benutzerfreundlich sind für jeden denn AOL mein arbeitgeber ausschließlich mit AVM zusammen manschmal auch mit zyxel du hättest auch den ATH von ZYXEL hättest du zusetzlich 3 fon kanäle noch ok hier noch ein tip für deine fritz box Trinkbefehl: Bier holen
AntwortenLöschenDurch Eingabe von #96*6* an einem an die Box angeschlossenen Telefon kann man den Text „Bier holen“ auf dem Display des Telefons abrufen – vorausgesetzt, das Gerät unterstützt die Anzeige. Hintergrund: In einem VoIP-Forum schrieb ein unbekannter User nach einem umfang-reichen Firmware-Update, dass es schön wäre, wenn die FritzBox auch Bier holen könnte. Die AVM-Entwickler taten ihm den Gefallen und implementierten das oben genannte Feature. Doch die Funktion ist nicht einfach nur ein Echo-Befehl, die Box hat auch die Gesundheit der Kundschaft im Blick: Der Text variiert je nach Tageszeit. Vormittags gibt’s kein Bier. Durstige User werden mit einem lapidaren „Kein Bier vor vier“ abgespeist probiermal aus mfg Ronny